Kennen Sie das? Die Hochdruckreinigung von Hauptrohren mit herkömmlichen Reinigungsverfahren führt zu typischen Partikel-Ablagerungen an Abzweigungen und Vorsprüngen. Also genau dort, wo ein statisch ausgerichteter Wasserstrahl nicht hinreicht. Regelmäßig ist dies der Fall im Bereich der Anschluss-Stutzen - wir sprechen hier von „Schattenbildung“. Um Hutprofile jedoch erfolgreich einsetzen zu können, müssen Schleif- und Frässtaub aus dem Klebebereich des Anschluss-Stutzens sorgfältig entfernt werden. Je nach Kanalgröße können diese gründlichen Spülarbeiten mit unserem Talpa FSR 1330 oder 2060 ausgeführt werden. Denn im Gegensatz zur blinden und passiven Hochdruckreinigung herkömmlicher Verfahren lenken die Schwalm-Roboter den Reinigungsstrahl mit Hilfe der Stutzenspüleinrichtung kontrolliert auf die Schmutzstellen: kameraüberwacht und punktgenau. Durch die dritte Bewegungsachse des Roboterarms - die axiale Rotation - lassen sich mit der Stutzenspüleinrichtung alle Punkte im Kanal erreichen. Die Stutzenspüleinrichtung kurz zusammengefasst:
Optimale Hochdruckreinigung schwer zugänglicher Schmutzstellen
· kameraüberwacht und punktgenau
· verhindert typische Schattenbildung
· notwendig, um Hutprofile erfolgreich einzusetzen
Handling
· Montage des Spüldüsen-Vorsatzes mit wenigen Handgriffen
· handelsübliche und herstellerspezifische Hochdruckreinigungssysteme verwendbar