Immer wenn es kniffelig wird, fühlt sich Martin Schwalm, Inhaber und kreativer Kopf des Unternehmens, angesprochen und mehr als gerne herausgefordert. Galt es doch diesmal, innerhalb kürzester Zeit eine spezielle Lösung für einen Kunden im Ausland zum Verschließen von 1/2-Zoll Anschlüssen in Trinkwasserleitungen zu finden, um Harzeinfluß während des Liner-Einbaus in die Wasseranschlussleitungen zu verhindern. Außerdem sollte der Verschlussvorgang zeit- und kosteneffizient gestaltet werden. Für die Umsetzung seiner Idee öffnete Martin Schwalm zunächst eine Weinflasche, um mit dem Korken die Größe für die Aufnahmen der Stopfenräder modellieren zu können. Der spitz angeschliffene Korken dient als Verschlussstopfen. Die von Martin Schwalm innerhalb einer Woche konzipierten Prototypen sind mittlerweile praxiserprobt und haben ein hervorragendes Ergebnis geliefert. Für den Talpa FSR 1330 wurde als Werkzeugaufsatz ein Rad mit vier Korken gebaut (Abb. 1), für den großen Fräser 2060 ein Rad mit sechs Korken (Abb. 2). Beide Werkzeugaufsätze kamen beim Kunden zeitnah zum Einsatz und lieferten nicht nur ein hervorragendes Ergebnis, sondern eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis.